Biodiversitätsmatte Bees & Butterflies
Im Kampf gegen das weltweite Bienen- und Schmetterlingssterben hat Sempergreen die Bees & Butterfliesmatte entwickelt. Der Bienen- und Schmetterlingsbestand hat in den vergangenen Jahren alarmierend abgenommen, u. a. aufgrund des Mangels an Nektar und Pollen. Bienen und Schmetterlinge sind essentiell für die Artenvielfalt und die Nahrungsmittelproduktion. In Zusammenarbeit mit Die Schmetterlingsstiftung haben wir diese Vegetationsmatte zusammengestellt, die eine bunte Vielfalt an Futterpflanzen für wichtige Insekten bietet.
Zusammenstellung der Bees & Butterfliesmatte
Die Sempergreen Biodiversitätsmatte Bees & Butterflies ist mit einer Mischung aus über 20 blühenden Pflanzen und Kräutern bepflanzt. Die Pflanzen wachsen auf einer Kokosfasermatte und einem speziell von Sempergreen entwickelten Kultursubstrat. Bei der Lieferung ist die Matte stets zu mindestens 95 % begrünt. Sempergreen Vegetationsmatten wurden gemäß den FLL-Richtlinien produziert.
bestellen sie jetzt datenblatt herunterladen
Bepflanzung mit Wirts- und Nektarpflanzen
Für die Bees & Butterfliesmatte wurde eine große Vielfalt an Wirts- und Nektarpflanzen mit verschiedenen Blütezeiten vom Vorfrühling bis zum Spätherbst ausgewählt. Die Nektarpflanzen bieten unentbehrliche Nahrung für Bienen und Schmetterlinge. Die Wirtspflanzen bilden ein essentielles Bindeglied als Raupennahrung für die Entwicklung vom Ei zum Schmetterling. Insekten wiederum sind eine wichtige Nahrungsquelle für Tiere wie Vögel und tragen somit zu einer größeren Artenvielfalt und einem gesünderen Ökosystem bei.
Montage und Pflege
Die Vegetationsmatte kann auf Dächern mit einer Neigung von bis zu 15 Grad verwendet werden. Die Bepflanzung eignet sich am besten für einen Standort in der Sonne oder Halb-Sonne. Die Vegetationsmatte Bees & Butterflies ist Teil des Biodiversitätsdachs von Sempergreen. Bei uns können Sie alle Teile für dieses System bestellen. Weitere Informationen über das Biodiversitätsdach finden Sie hier.
Weitere Informationen zur erforderlichen Pflege finden Sie auf unserer Seite Pflegehinweise für Gründächer.
Kontakt
Möchten Sie herausfinden, ob ein Gründach mit Biodiversitätsmatten eine geeignete grüne Lösung für Ihr nächstes Projekt ist? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter!