Grüne Sanierung: Nachhaltige Lösungen für Klima-Herausforderungen

Aufgegeben am Montag 15 Juli, 2024

Unser sich rasch erwärmendes Klima macht die Dringlichkeit des Klimaschutzes jeden Tag deutlich. Extreme Hitze, eine sich verschlechternde Luftqualität und immer häufiger und heftiger auftretender Starkregen haben tiefgreifende Auswirkungen auf unsere städtische Umwelt. Der Bausektor spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen. Dabei zeichnet sich ein wichtiger Strategiewechsel ab: Die Sanierung wird zunehmend dem Neubau vorgezogen. Indem bestehende Gebäude renoviert und nachhaltiger gestaltet werden, kann der Bausektor erheblich zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen. Eine nachhaltige Modernisierung steigert nicht nur die Energieeffizienz, sondern erhöht auch die Widerstandsfähigkeit von Gebäuden gegenüber extremen Wetterbedingungen. Immobilieneigentümern und -verwaltern, Behörden und politischen Entscheidungsträgern sowie Umweltorganisationen und Nachhaltigkeitsberatern kommt bei der Förderung dieses Wandels eine entscheidende Rolle zu. Gemeinsam können und müssen wir eine nachhaltige Zukunft aufbauen, die sowohl unsere Städte als auch die Umwelt schützt.

Grüne Sanierungen: Was sind die Chancen und Möglichkeiten?

Die grüne Gebäudesanierung ist wichtig für die Klimaanpassung der Stadt. Warum? Grün hat eine kühlende Wirkung, Grün reduziert Überschwemmungen und Grün erhöht die Infiltrationskapazität, wodurch auch Trockenheit bekämpft werden kann. Anhand der verschiedenen Probleme, die durch den Klimawandel verursacht werden, gehen wir auf die Chancen und Möglichkeiten der nachhaltigen Sanierung ein.

1. Extreme Regenfälle -> Auffangen und Zurückhalten von Wasser auf dem Gründach (wo es zuerst fällt)

Wir stehen vor immer größeren Herausforderungen durch extreme Wetterverhältnisse. Wir sind zunehmend mit heftigen Regenfällen, starken Stürmen und längeren Dürre- und Hitzeperioden konfrontiert. Deutschland ist mit seinen vielen Dörfern und Städten an den Seitenarmen der großen Flüsse besonders anfällig für Überschwemmungen. Extreme Wetterverhältnisse können auch zu einer Verknappung von Trinkwasser und Lebensmitteln führen.

Vrumona Schwammdach in Bunnik, Niederlande: Regenwassermanagement auf dem Dach

Um Überschwemmungen bei extremen Regenfällen zu verringern, können graue Dächer mit Gründächern ausgestattet werden. Für die Regenwasserbewirtschaftung wurden spezielle Gründächer entwickelt, die überschüssiges Regenwasser über lange Zeiträume zurückhalten können. So wird das Regenwasser dort aufgefangen und zwischengespeichert, wo es zuerst fällt. Das Wasser wird dann verzögert in die Kanalisation abgeleitet, wodurch Überschwemmungen auf Straßenniveau verhindert werden. Diese Art von Gründach wird oft als Retentionsdach, Schwammdach oder blau-grünes Dach bezeichnet. Das Retentionsdach, das auch auf bestehenden Dächern mit Gefälle angewandt werden kann, wurde ausgiebig getestet und ist somit eine bewährte Gründachkonstruktion für die Regenwasserbewirtschaftung. Etwa die Hälfte aller Dächer in Deutschland sind Flachdächer, und die meisten dieser Flachdächer sind derzeit ungenutzt. Hier gibt es also große Möglichkeiten, das Regenwasser genau dort aufzufangen, wo es tatsächlich fällt. Der große Vorteil eines Schwammdaches ist, dass es sich um ein leichtes Gründachsystem handelt. Dadurch kann es auch auf bestehenden Gebäuden und somit bei Dachsanierungen eingesetzt werden. Diese Art der Dachbegrünung erfüllt die Wasseranforderungen des Wasserverbandes oder der Gemeinde. Ausserdem ist die Schwammstadt ein Zukunftsmodel im Städtebau welches Städten Schutz vor Überschwemmungen nach Starkregen bietet.

2. Hitzebelastung in der Stadt -> Grünfassade oder Gründach wirkt kühlend

Mit der zunehmenden globalen Erwärmung wird Hitzestress in Städten zu einem immer größeren Problem. In den letzten 130 Jahren ist die Temperatur auf der Erde bereits um 1 Grad gestiegen. Wenn die Treibhausgasemissionen in gleichem Maße weitergehen, wird die globale Durchschnittstemperatur weiter ansteigen. Diese Erwärmung wird nicht nur die Winter verkürzen, sondern auch die Wachstums- und Blütezeit früher im Jahr einleiten. Diese Veränderungen haben sowohl für den Menschen als auch für die Natur weitreichende Folgen. Die Lebensräume von Tieren und Pflanzen verschieben sich aufgrund der höheren Temperaturen, was zum Aussterben oder zur Abwanderung von Arten aus ihren ursprünglichen Lebensräumen führen kann. Gleichzeitig kann der Klimawandel manche Lebensräume sogar vergrößern. Bekannte Beispiele sind die dauerhafte Etablierung der asiatischen Tigermücke oder der asiatischen Hornisse in Deutschland. 

Aber es gibt auch Gefahren für die Menschen bei hohen Temperaturen in den Städten. Hitze kann Symptome wie Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und Kurzatmigkeit hervorrufen. Und für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls. Wenn die Außentemperatur zu hoch wird, hat der Körper mehr Mühe, die Wärme abzuführen, und es besteht die Gefahr einer Überhitzung. Besonders gefährlich ist dies für ältere Menschen oder Menschen mit Grunderkrankungen, wie eine Untersuchung des holländischen RIVM zeigt: 250 Menschen sterben jedes Jahr an den Folgen der Hitze, 31 % davon sind auf den Klimawandel zurückzuführen.

Die Studie "Die hitzebeständige Stadt" der Fachhochschule von Amsterdam zeigt, dass 10 % mehr Begrünung zu einem halben Grad weniger Hitze in der Stadt führt. Eine einfache Möglichkeit, versteinerte Flächen in der Stadt zu begrünen, ist das Anbringen eines Gründachs oder einer Fassadenbegrünung an bestehenden Gebäuden. Grün speichert viel Feuchtigkeit und kühlt daher die unmittelbare Umgebung.

Die Begrünung von versteinerten Flächen ist daher für die Stadt von großer Bedeutung. Auf dem nachstehenden Bild, das an einem heißen Sommertag mit einer Wärmebildkamera aufgenommen wurde, ist der Temperaturunterschied zwischen einer begrünten und einer nicht begrünten/versteinerten Fläche deutlich zu erkennen.  

Fassade     Dach

Diese Bilder wurden am 14. August 2023 aufgenommen. Unten sehen Sie eine Grafik der Wetterbedingungen an diesem Tag:

   

Übrigens macht ein begrüntes Dach oder eine begrünte Fassade nicht nur das Klima in der Stadt angenehmer. Auch für das Raumklima sorgt ein Gründach oder eine Grünfassade für eine angenehmere Umgebung. Auch die Klimaanlage muss nicht so viel arbeiten, was ebenfalls zu Energieeinsparungen führt. 

Ein weiterer Vorteil der Begrünung ist, dass sie sich positiv auf die Artenvielfalt auswirkt. Dach- oder Fassadenbegrünung bietet Lebensraum für Insekten und kleine Vögel und fördern so die Artenvielfalt in städtischen Gebieten.

3. Schlechte Luftqualität -> Pflanzen in der Fassaden- oder Dachbegrünung reinigen die Luft

Durch den Klimawandel erwärmt sich nicht nur die Luft, auch die Qualität der Luft, die wir einatmen, verschlechtert sich an heißen Tagen erheblich. Das liegt daran, dass sich an heißen Tagen mehr Ozon und mehr Schadstoffe, Pollen und Schimmelpilze in der Luft befinden. Eine schlechtere Luftqualität hat gesundheitliche Folgen, man denke nur an Atemwegsprobleme oder Allergien. Auch Infektionskrankheiten erhalten in wärmeren und feuchteren Klimazonen mehr Raum. 

Pflanzen sind für ihre luftreinigenden Eigenschaften bekannt. Sie entziehen der Luft CO2 und wandeln es in Sauerstoff um. So sorgen sie auf natürliche Weise für eine gesündere Luftqualität. Je mehr Pflanzen, desto besser ist die Luftqualität weltweit. Eine Grünfassade an einem Gebäude hat einen großen Einfluss auf die Luftqualität in der unmittelbaren Umgebung. Dank der hohen Pflanzendichte einer SemperGreenwall entzieht 1 m2 grüne Wand der Luft 2,3 kg CO2 pro Jahr. Darüber hinaus produziert dieser eine Quadratmeter sogar 1,7 kg Sauerstoff. 

Entscheiden Sie sich also bei einer Fassadensanierung dafür, gleich eine grüne Fassade zu installieren. Grüne Wände können als Ersatz für die Außenhülle eines Gebäudes dienen. Denn eine SemperGreenwall ist absolut wasserdicht und wasserbeständig. 

Auch auf dem Dach absorbieren Sedum-Pflanzen, Gräser und Kräuter Schadstoffe aus der Luft. Denken Sie an Feinstaub und CO2. Die Entscheidung für eine Dachbegrünung ist also auch bei einer Dachsanierung eine gute Idee.

Grüne Sanierung: Innovationen für die Zukunft

Die Innovationen im Bereich der grünen Sanierung sind in vollem Gange. Auch bei Sempergreen bleiben wir nicht untätig. Hier sind einige der vielen Entwicklungen, an denen das Innovationsteam von Sempergreen derzeit arbeitet:

1. Begrünte Dächer auf biologischer Basis

Sempergreen bietet eine breite Palette von Gründachsystemen an. Vom traditionellen Gründach bis zum wasserspeichernden, solaren, biodiversen, flachen oder schrägen Gründach. Die neueste Entwicklung in unserem Produktportfolio ist das biobasierte Gründach. Es verwendet Schafwolle als Substratschicht. Das erste Pilotprojekt wurde bereits in Bergen op Zoom in den Niederlanden realisiert und die Ergebnisse sind positiv. Wir werden Ihnen bald mehr darüber berichten!

2. Leichtes Solar-Gründach - kombinieren Sie Grün mit Solarstrom

Das Solar-Gründach bietet das Beste aus beiden Welten. Neben der Erzeugung erneuerbarer Energie genießen Sie alle Vorteile eines Gründachs. Neben dem Standard-Solar-Gründachsystem hat Sempergreen jetzt in Zusammenarbeit mit Over Easy Solar eine leichte Lösung entwickelt. Jetzt müssen Sie sich nicht mehr zwischen Dachbegrünung und Solarmodulen entscheiden, mit dem Leichten Solar Gründach haben Sie beides. Und noch ein Vorteil: Auch bestehende Gründächer können mit diesem Solarsystem erweitert werden, die ultimative Nachrüstung!

3. LCA - Berechnung der Umweltauswirkungen von Bauprodukten

Bei Sempergreen denken wir jeden Tag über die Auswirkungen unseres Handelns nach. Deshalb erstellen wir derzeit die Ökobilanz unserer Produkte. LCA steht für Lebenszyklusanalyse, auch bekannt als Cradle-to-Grave-Analyse. Dabei werden die Auswirkungen eines Produkts auf die Umwelt berechnet. Von der Gewinnung der Rohstoffe über die Produktion und den Gebrauch bis hin zur Abfallbeseitigung. So können wir die Umweltauswirkungen unserer Bauprodukte weiter verbessern. 

Fallstudien: Wie sieht die grüne Sanierung in der Praxis aus?

Sie fragen sich, wie eine grüne Sanierung in der Praxis aussieht? Im Folgenden zeigen wir eine Reihe von Beispielprojekten. Dies sind nur einige der vielen Projekte, an denen wir in den letzten Jahrzehnten mitwirken durften:

1. Kaugummifabrik in Amsterdam, Niederlande

Die von NEXT Architects entworfene ehemalige Produktionshalle der Kaugummifabrik in Amsterdam wird in KBF Warehouse umgewandelt, einen modernen Hotspot und Arbeitsplatz für kreative Unternehmer. Teil dieser Umgestaltung ist eine Dachbegrünung. Eines der multifunktionalen Dächer besteht jetzt aus einem 400 m2 großen Retentionsdach. Diese grün-blaue Dachlösung fängt das Regenwasser auf, puffert es auf dem Dach und sorgt für eine verzögerte Ableitung in die Kanalisation. Die Kaugummifabrik Amsterdam ist der erste Nominierte für das Dach des Jahres 2024.

Grüne Dachsanierung der Kaugummifabrik Amsterdam  Das grün-blaue Dach von Sempergreen trägt zur Regenwasserbewirtschaftung bei
Grüne Dachsanierung der Kaugummifabrik Amsterdam (credits: NEXT Architects, Daktec).

2. Erweiterung eines bestehenden Gründachs mit Over Easy Solar in Dilbeek, Belgien

Bei diesem Projekt in Dilbeek, Belgien, wurde ein bestehendes Gründach in ein multifunktionales Dach verwandelt, auf dem Pflanzen und Sonnenkollektoren zusammenarbeiten. Zu diesem Zweck wurden Over Easy-Vertikalsolarmodule verwendet. Dieses leichte Solarsystem ist einfach zu montieren, da es ohne mechanische Befestigung oder Ballast installiert wird. Außerdem verfügt dieses System über Solarzellen auf beiden Seiten (bifacial), wodurch die Energieerzeugung optimiert wird. Das Anbringen eines neuen Systems an einer bestehenden Lösung wird auch als Nachrüstung bezeichnet. Dank der vertikalen Anordnung der Solarzellen bleibt genügend Platz für die Begrünung, und die Wartung kann problemlos durchgeführt werden.

Projekt in Dilbeek, Belgien (credits: Solar Batteries)
Projekt in Dilbeek, Belgien (credits: Solar Batteries)

3. Klimapositives Logistikzentrum der Brauerei Zum Kuchlbauer in Abensberg, Deutschland

Bei der Bierbrauerei Zum Kuchlbauer möchte man keine halben Sachen machen. Sie wollten ihr Logistikzentrum in ein klimapositives und völlig autarkes Gebäude verwandeln. Das ist ihnen gelungen, unter anderem durch den Einsatz einer SemperGreenwall Outdoor und eines Gründachs mit Sonnenkollektoren. Mit einer Fläche von 450 m2 bedeckt die grüne Wand 50 % der gesamten Fassade. Die anderen 50 % der Fassade bestehen aus Holz, einem nachwachsenden Rohstoff. Das aufgefangene Regenwasser wird für die Bewässerung der Fassadenbegrünung wiederverwendet. Darüber hinaus leistet die grüne Fassade einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt in der Umgebung und zum Lebens- und Arbeitsumfeld der Mitarbeiter dieses regional bedeutenden Arbeitgebers. 

Installation Kuchlbauer   Grünfassade Kuchlbauer

4. FNP Hauptsitz Warschau

Die Grünfassade am Hauptsitz der FNP in Warschau hat sich längst bewährt. Diese SemperGreenwall wurde vor mehr als 10 Jahren installiert und noch immer wächst und gedeiht die Fassade üppig. Das ist nicht nur ein schöner Anblick für diesen Wohnkomplex aus den 1930er Jahren, der in ein modernes Bürogebäude verwandelt wurde. Neben all den Vorteilen der Begrünung hat diese Umgestaltung auch:

  • Energieeinsparungen: Die Schaffung eines Atriums mit Oberlichtern lässt natürliches Licht in das Gebäude strömen und spart Energiekosten für die Beleuchtung.
  • Wassereinsparung: Regenwasser und Wasser aus den Becken (so genanntes Grauwasser) wird in einem Vorratsbehälter gespeichert und dann für die Toilettenspülung verwendet.
  • Vollständige Mülltrennung: Die organischen Abfälle werden nach entsprechender Behandlung zur Düngung des Gartens neben dem Gebäude verwendet.

FNP Hauptsitz

Zusammenarbeit im Bausektor - der Schlüssel zur Bewältigung des Klimawandels

Die Dringlichkeit des Klimawandels erfordert ein direktes und konzertiertes Handeln aller Beteiligten im Bausektor. Politische Entscheidungsträger, Unternehmen und Verbraucher spielen alle eine entscheidende Rolle bei der Verringerung der Auswirkungen des Bausektors auf unser Klima. Es ist an der Zeit, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, die sowohl unseren Kohlenstoff-Fußabdruck verringern als auch zu einer gesunden, widerstandsfähigen Lebensumgebung beitragen.

Wir von Sempergreen setzen uns für nachhaltiges Bauen und Renovieren ein. Als Experte und zuverlässiger Partner in diesem Bereich bieten wir innovative grüne Lösungen, die die Luftqualität verbessern, Hitzestress reduzieren und die Artenvielfalt fördern. Unsere begrünten Fassaden und Dächer tragen zu einem gesünderen Stadtklima bei und helfen Ihrem Projekt, die höchsten Nachhaltigkeitsstandards zu erfüllen.

Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung für eine bessere Zukunft übernehmen. Sempergreen ist bereit, Sie mit fachkundiger Beratung und hochwertigen, nachhaltigen Produkten zu unterstützen. Durch "Replanting the Planet" können wir gemeinsam eine Welt aufbauen, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch floriert.