Sempergreen HQ

  • Sempergreen HQ 1
  • Sempergreen HQ 2
  • Sempergreen HQ 3
  • Sempergreen HQ 4
  • Sempergreen HQ 5
  • Sempergreen HQ 1
  • Sempergreen HQ 2
  • Sempergreen HQ 3
  • Sempergreen HQ 4
  • Sempergreen HQ 5
  • Über dieses Projekt
  • Angewendete Produkte
  • Ähnliche Projekte

Der Hauptsitz von Sempergreen in Odijk, Niederlande, stand vor einer Herausforderung: Trotz einer großen Anzahl von Sonnenkollektoren auf dem Flachdach fehlten 10.000 kWh pro Jahr, um den Energieverbrauch des Büros vollständig mit erneuerbarer Solarenergie zu decken. Die Frage war klar: Wie konnte diese Energielücke geschlossen werden, ohne die Tragfähigkeit des Daches zu überschreiten? Das innovative Over Easy Solar-System lieferte die Lösung - und ermöglicht es dem Sempergreen-Hauptquartier, sich vollständig mit Solarenergie zu versorgen!

Wie kann man mehr Energie erzeugen, ohne die maximale Tragfähigkeit des Daches zu überschreiten?

Die Herausforderung bestand darin, dass das Dach des Sempergreen-Hauptquartiers bereits ein Gründach mit einem Gewicht von 41 kg/m² hatte. Die Tragfähigkeit des Daches ist auf 60 kg/m² begrenzt, so dass kein Platz für die Installation zusätzlicher Solarmodule blieb, ohne eine Überlastung zu riskieren.  Es musste also eine Lösung gefunden werden, die einerseits die zusätzliche Energieerzeugung ermöglichte und andererseits die maximale Dachlast nicht überschreiten würde.

Sonnenkollektoren unter Beibehaltung der Dachbegrünung

Ziel war es, die Solarenergieerzeugung zu maximieren, ohne die bestehende Begrünung zu beeinträchtigen. Es musste eine Lösung gefunden werden, die sowohl die Vorteile der Dachbegrünung bewahrt als auch die zusätzlich benötigte Solarenergie liefern konnte. Und all dies musste mit minimalen Auswirkungen auf das bestehende Gründach erreicht werden.

Over Easy Solarlösung für leichtes Gründach

Am Hauptsitz von Sempergreen wurde diese Herausforderung gemeinsam mit Partnern durch den Einsatz des Over Easy Solar-Systems gelöst. Dieses innovative System besteht aus leichten, vertikalen PV-Einheiten, die nur 11 kg/m² wiegen. Dies lag weit unter der Tragfähigkeit des Daches und stellte die ideale Lösung dar. In enger Zusammenarbeit mit dem Installationspartner SamenStromen, der für die Installation der Solarmodule und die Optimierung des Systems verantwortlich war, wurde die Lösung nahtlos umgesetzt. Obwohl ein kleiner Teil der Begrünung entfernt werden musste, um eine Echtzeitüberwachung des Ertrags zu ermöglichen, blieben alle ökologischen Vorteile des Sedum-Daches vollständig erhalten.

"Bei Sempergreen sind wir bestrebt, innovative und nachhaltige Lösungen in alle unsere Projekte zu integrieren. Unser Hauptsitz in Odijk ist ein gutes Beispiel dafür. Mit dem innovativen Over Easy Solar-System haben wir nicht nur unsere Energieherausforderung gelöst, sondern auch bewiesen, dass Nachhaltigkeit und Effizienz Hand in Hand gehen können. Dank dieser Lösung erzeugen wir nun 100 % unserer Energie durch Solarenergie und können gleichzeitig die Vorteile unseres Gründachs nutzen. Dieses Projekt verkörpert unsere zentralen Werte: Nachhaltigkeit, Innovation und positive Umweltauswirkungen. Wir sind stolz auf diese Leistung und sehen sie als einen wichtigen Schritt in eine grünere Zukunft."

Aldo Tognini | CEO Sempergreen 

Green Effect: 30% mehr Energieertrag mit dem Over Easy Solar System 

Einer der auffälligsten Aspekte dieses Projekts ist die Verwendung des leichtgewichtigen Over Easy Solar-Systems, das in Kombination mit der Dachbegrünung durch den so genannten Grün-Effekt eine 30 %ige Steigerung der Energieerzeugung ermöglicht. Die Pflanzen reflektieren das Sonnenlicht auf die Solarmodule (Albedo-Effekt) und sorgen für Kühlung auf dem Dach. Da die Paneele vertikal angebracht sind, bleibt ein großer Teil des Gründachs unbedeckt. Durch diese vertikale Bauweise können viel mehr Sonnenstrahlen auf die grüne Fläche treffen, die dann zu den Solarmodulen reflektiert werden. Dadurch erhöht sich die verfügbare Lichtstrahlung auf die Paneele und damit der Energieertrag dieser PV-Lösung erheblich. 

Die Kombination von Dachbegrünung und Solarmodulen ist ein einzigartiger und äußerst effektiver Ansatz, der Nachhaltigkeit und leistungsstarke Energieerzeugung miteinander verbindet. Darüber hinaus ist die Installation schnell und einfach, ohne das Risiko einer Überlastung des Daches. Die Plug & Play-Einheiten lassen sich 10-mal schneller installieren als herkömmliche Solarsysteme.

Ein grünes Gebäude, das mit erneuerbarer Energie betrieben wird

Dank der Installation der leichten Solarpaneele erzeugt das Sempergreen HQ nun 9.360 kWh pro Jahr, was praktisch dem gesamten Energieverbrauch des Büros entspricht. Das begrünte Dach bleibt intakt, so dass das Büro nun die Vorteile einer nachhaltigen Energieerzeugung und eines gesunden, grünen Gebäudes genießt. Durch die Integration von Over Easy Solar in die Dachbegrünung von Sempergreen wurde das Energieproblem vollständig gelöst.

Mit Over Easy Solar läuft das Büro jetzt komplett mit Solarenergie  

Dieses Projekt zeigt, wie Innovation in Verbindung mit intelligenten Lösungen ein Gebäude in eine nachhaltige, kreisförmige und energieneutrale Struktur verwandeln kann. Durch die Wahl der leichtgewichtigen Solarmodule von Over Easy Solar kann das Sempergreen HQ nun vollständig mit Solarenergie betrieben werden, ohne bauliche Veränderungen oder zusätzliche Dachverstärkungen. Das leichte Solarsystem ist die perfekte Lösung in Kombination mit einem Gründach. So bleiben die ökologischen Vorteile der Dachbegrünung erhalten, während die Energieerzeugung auf eine neue Stufe gehoben wird. Die nahtlose Integration von begrünten Dächern und Solarenergie bietet enorme Vorteile für die Umwelt und bringt uns einer Zukunft näher, in der grüne Infrastruktur und erneuerbare Energieerzeugung Hand in Hand gehen.

Projektpartners

- Over Easy Solar
- SamenStromen (Installation und bevorzugtes Installationsprogramm für NL)

Einzelheiten zum Projekt

- Gesamte Dachfläche: 150 m²
- Typ der Dachbegrünung: leichtes Sedumdach mit 41 kg/m²
- PV system: Over Easy Solar mit 36 Leichtbaueinheiten x 200 Wp = 7.200 Wp
- Erwartete Gesamtleistung pro Jahr: 9.360 kWh pro Jahr (verstärkt durch den Grünen Effekt)